News – Europa-Seminar 2025

IMAF-Europa-Seminar 2025
in Deutschland

Datum: 7.-9.November 2025

Die japanische Delegation
beim IMAF-Europaseminar 2025



Ikuo Higuchi-Sensei, Karatedo Meijin 10. Dan



Masayuki Kumazawa-Sensei, Iaido Hanshi 8.Dan



Toshihisa Sofue-Sensei,  Karatedo Hanshi 9.Dan,
Kobudo


Jun Komoto-Sensei, Aikido Kyoshi 7. Dan




Takeya Nanahoshi, Karatedo Kyoshi 7. Dan



Tamaki Mitsuhashi, Aikido 4. Dan, Iaido 2. Dan


Referent aus Amerika
John Gage-Sensei Kyoshi 7.Dan Nihon Jujutsu 

Gesamtleitung des Seminars:
Branchdirector IMAF Germany
Hans-D.Rauscher , Karatedo Hanshi 8.Dan     

Ausrichter des Seminars und Organisationsleitung:
Marcus Schubert, Renshi   8.Dan national Jiu-Jitsu

Weitere europäische Großmeister werden erwartet

Seminar-Gebühren
120,-€

Überweisungan
N.Rein IMAF Büro Germany
Sparkasse Heidelberg
IBAN:DE 10 6725 0020 0025 2166 28
Swift-Bic: SOLADES1HDB

Seminar-Informationen und Anmeldung:

imaf-germany@gmx.de

und

zwickaudojo@googlemail.com


Trainingsorte

Halle 1 – Erich-Glowatzky-Halle in Fraureuth, Zwickauer Straße 8a, 08427 Fraureuth

Halle 2 – Sporthalle Schulstraße 3, 08412 Werdau/Leubnitz

Halle 3 – Sporthalle Schulstraße 3, 08412 Werdau/Leubnitz


Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten in Werdau und in Zwickau

250708_EM_Zwickau_info_Übernachtungsmöglichkeiten_Zwickau als pdf

250708_EM_Zwickau_info_Übernachtungsmöglichkeiten_Werdau als pdf

Grußbotschft des Präsidenten der IMAF
Ikuo Higuchi 10.Dan Meijin zum Europa Seminar der IMAF 2025

    Ich freue mich sehr, dass das Europaseminar dieses Jahr in Zwickau stattfinden wird.

Die IMAF ( Kokusai Budoin Kokusai Budo Renmei) blickt auf eine lange Geschichte zurück und ist mit ihrem 75-jährigen Jubiläum im nächsten Jahr eine ermutigende Perspektive für ihre Mitglieder, nicht nur in Japan, sondern auch an vielen Orten der Welt.

Als einzige Kampfkunstorganisation hatte sie bald Mitglieder in 52 Ländern und in 17 Ländern Zweigstellen mit Branchdirektoren.

Ihre Mitglieder trainieren im Geist des Budo und tragen mit dazu bei, die Kampfkunstkultur zu fördern und weiterzuentwickeln, sowie Freundschaften basierend auf gegenseitigem Respekt zu vertiefen und somit zu einer friedlicheren Welt beizutragen.

Heute, inmitten des anhaltenden Chaos, militärischer Gewalt in der internationalen Gemeinschaft, hoffe ich, dass die Staats-und Regierungschefs der Welt, gründlich über den Eroberungsdrang mächtiger Länder und die nationalen Verluste nachdenken, die den Frieden stören und ihrerseits alles dafür tun, die Welt zu einem friedlicheren Ort zu machen.

Wenn die Teilnehmer des europäischen Seminars den Zweck und das Ziel der IMAF verstehen und umsetzen, geistige und soziale Harmonie anstreben, die Fähigkeiten in der Kommunikation ausbauen, dann wird dieses Seminar als ein Kapitel in die Geschichte eingehen.

In der Vergangenheit wurden unter der Leitung von Hans-D. Rauscher, dem Branchdirector von Deutschland, dem diesjährigen Gastgeberland, sehr viele Kampfkunstseminare abgehalten, und ich möchte allen Beteiligten und Verantwortlichen meinen Dank für ihren großen Einsatz aussprechen.

Darüber hinaus möchte ich hiermit Sensei Rauscher mit seiner Hingabe und Begeisterung zu den Kampfkünsten bei jedem Seminar, als ehrenhafte Persönlichkeit und als Karate- und Kampfkunstlehrer würdigen.

Die IMAF sollte auch in Zukunft in dieser Tradition dem 100 jährigen Bestehen entgegengehen.

Abschließend wünsche ich allen Teilnehmern des europäischen Seminars viel Erfolg im Sinn dieser Grußbotschaft.

NPO IMAF Kokusai Budoin Kokusai Budo Renmei

Vorstandsvorsitzender Higuchi Ikuo
( Karate Do Hanshi 10. Dan Meijin)





Zwickau 2010 – Ein Weltkongress im Zeichen des Budo

Im Jahr 2010 war Zwickau Austragungsort des IMAF Budo-Weltkongresses – eines der größten Budo-Highlights Europas. Über 300 Teilnehmer aus 30 Nationen, darunter mehr als 200 Dan-Träger und 30 hochrangige Budo-Großmeister, kamen zusammen, um in über 50 Unterrichtseinheiten insgesamt 25 Kampfkünste zu praktizieren.

Unter der Schirmherrschaft von IMAF-Präsident Y. Tokugawa (Tokyo) und IMAF-Europapräsident H. D. Rauscher wurde dieses Jubiläum zu einem einzigartigen Welttreffen – ganz im Zeichen des „Spirit of the Samurai“.

Für die glanzvolle Organisation zeichnete sich der 1. Asiatische Kampfkunstverein Zwickau e.V. verantwortlich, unter der herausragenden Leitung von Markus Schubert.