Aktuelle Seminar Informationen als PDF:
„IMAF-Europaseminar Deutschland 2025“ (deutsch)
„IMAF-Europaseminar Germany 2025“ (english)
Aktuelle Seminar Informationen als PDF:
„IMAF-Europaseminar Deutschland 2025“ (deutsch)
„IMAF-Europaseminar Germany 2025“ (english)
Datum: 7.-9.November 2025
News – Deutsche Meisterschaft der DAKO & IMAF in Cottbus weiterlesen
mit japanischen Großmeistern in Zwickau.
Ausrichter Marcus Schubert.
Bisher fanden statt die Seminare in
Namborn – DL Volker Scholl, Rainer Wilhelm,
Bamberg – DL Claus Westphal
Cottbus – DL Katja Gransalke
Zwickau – DL Markus Schubert
Zeitz – DL Tobias Kompalla
Als Referenten beim Samurai Camp 2025 werden erwartet
Hans-D.Rauscher, Christine Rauscher, Luis Inostroza, Claus Westphal, Christian Kehl, Johannes Meyer, Tobias Rönicke , Yvonne Kehl, Michael Freerks, Andreas Mohrhardt, Uwe Knorr.
Michael Buchhold plant das Thema „Mitttelalterkämpfe mit Theorie und praktischen Übungen.
Ein herausragender Budoka,
Frank Kleinschumachers ist von uns gegangen.
Er hat in eindrucksvoller Weise den Geist der Samurai verkörpert.
Er hat authentisches Budo nicht nur unterrichtet, sonder auch gelebt.
Er hat immer nach vorne geschaut, nie den Mut verloren und bis zuletzt um sein Leben gekämpft.
Die Budo-Gemeinde trauert um den Mann, der so viele Kampfkünstler gefördert und unterstützt hat.
Er wird in unserer Erinnerung weiterleben.
Datum: 7.-9.November 2025
Leiter der Delegation der japanischen Großmeister ist der Präsident der IMAF,
Shihan Ikuo HIGUCHI
10.Dan Karate-Do Shotokan-Ryu Meijin.
Deutsche Gesamtleitung
Shihan Hans-D.Rauscher,
Hanshi.
In Kürze folgen weitere Infos.
Anfang Dezember wird zum Abschluss des Jahres das traditionelle Iaido Seminar mit Turnier im Dreisamtal statt finden, das eine bald 40-jährige Tradition hat.
Es steht dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von Shihan Ohtani.
Hier noch einige Eindrücke vom Ohtani Seminar im Sommer dieses Jahres in Bildern.
Impressionen auch vom Lehrgang von Ralf Oschmann, der das parallel stattfindende Aikido Seminar leitete. Er hatte seine kostbare Sammlung von Dokumenten und Materialien aus der Samurai Zeit für alle Budoka ausgestellt.
Groß war die Begeisterung der Aikidoka und Iaidoka.
Auch Andreas Kleinschumachers hat mit seiner wertvollen Sammlung von Schwertern aus der europäischen Ritterzeit zum kulturellen Bereich des Seminars beigetragen.
Auch hier fand Ohtani Shihan Worte des Lobs
und der Anerkennung.
Er ließ es sich nicht nehmen auch einmal die Schwerter der europäischen Ritter zu testen.
Neuer Bericht online: IMAF Europe-Seminar 2024 in Exincourt in Frankreich