Sõ-Gõ-Taikai: Freundschaft der Budokünste

Um die Verbundenheit und Freundschaft zwischen den verschiedenen Budokünsten und ihren Meistern zu pflegen und zu vertiefen, fand im Rahmen dieses Seminars auch ein spezielles Sõ-Gõ-Taikai statt.
Ohtani Sensei freute sich über diesen besonderen Budogeist und lobte die ausgezeichneten Lehrmeister.
- Frank Kleinschumachers 7.Dan Judo und Nihon-Jujutsumeister
- Ralf Oschmann 7.Dan Aikido
- Rudi Blankenstein 7.Dan Karate aus den Niederlanden
Die Teilnehmer des Sõ-Gõ-Taikai zeigten hohes Niveau und übten mit großem Einsatz und Begeisterung viele fortgeschrittene Techniken.
Auch ließen sie sich von der positiven Lehrgangsatmosphäre inspirieren, bei der alle Kampfkunstfreunde größte Trainingsintensität, Energie und höchste Konzentration einsetzten.




Ein Gedanke zu „1.Tosa Eishinryu Iaido Seminar in Deutschland – Bericht Teil 3“
Kommentare sind geschlossen.